mivartoneqz Logo

mivartoneqz

Finanzmodellierung mit Weitblick

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Bei mivartoneqz nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und warum wir bestimmte Dinge tun.

Wir haben versucht, das Ganze so verständlich wie möglich zu formulieren. Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

mivartoneqz
Miltitzer Str. 13
04178 Leipzig
Deutschland

Telefon: +49 40 22852754
E-Mail: support@mivartoneqz.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Welche Daten sammeln wir?

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier ist ein Überblick:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) bei Kontaktanfragen
  • Unternehmensinformationen, wenn Sie uns über Ihr Geschäft informieren
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung unserer Dienstleistungen
  • Projektbezogene Daten und Dokumente, die Sie mit uns teilen
  • Feedback und Kommunikation über E-Mail oder andere Kanäle

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Klickverhalten auf unserer Website
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp

Diese technischen Daten helfen uns, die Website zu verbessern und technische Probleme schneller zu erkennen.

3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier eine Übersicht:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Durchführung von Projekten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage (Server-Logs)
Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Anonymisiert nach 12 Monaten
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Manchmal müssen wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten. Das passiert aber nur, wenn es notwendig ist.

An wen geben wir Daten weiter?

  1. IT-Dienstleister: Hosting-Anbieter, die unsere Server betreiben (innerhalb der EU)
  2. Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Rechnungen und Zahlungen
  3. Steuerberater und Rechtsanwälte: Bei Bedarf für die Erfüllung rechtlicher Pflichten
  4. Behörden: Nur wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten. Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die unseren Standards entsprechen.

5. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Und wir meinen das ernst – keine bürokratischen Hürden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht zu.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir das umgehend. Sagen Sie uns einfach Bescheid.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Beispielsweise müssen wir Rechnungsdaten zehn Jahre lang aufbewahren.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten vorübergehend nicht weiterverarbeiten (zum Beispiel während einer Klärung), teilen Sie uns das mit.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann individuell, ob wir zwingende Gründe für die Verarbeitung haben.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Deutschland

6. Cookies und Tracking

Wir setzen Cookies sparsam ein. Die meisten dienen technischen Zwecken und sind notwendig, damit die Website funktioniert.

Welche Cookies verwenden wir?

  • Technisch notwendige Cookies: Ohne diese würde die Website nicht richtig arbeiten (Session-Management, Sicherheitsfunktionen)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, welche Seiten besucht werden – nur mit Ihrer Zustimmung
  • Funktionale Cookies: Merken sich Ihre Einstellungen (z.B. Sprachauswahl)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook Pixel. Ihre Daten bleiben bei uns.

7. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

  1. SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  2. Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  3. Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich gesichert und können wiederhergestellt werden
  4. Firewall und Sicherheitssoftware: Unsere Systeme sind gegen unbefugten Zugriff geschützt
  5. Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
  6. Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei neuen Verarbeitungsprozessen prüfen wir mögliche Risiken

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss, sofern kein Vertrag zustande kommt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre wegen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO)
  • Rechnungen: 10 Jahre gemäß § 14b UStG
  • Server-Logs: 7 Tage, dann automatische Löschung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung besteht.

9. Keine Datenübermittlung in Drittländer

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Alle unsere Server stehen in Deutschland, und auch unsere Dienstleister sind in der EU ansässig. Sollte sich das ändern, würden wir Sie vorher informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

Falls jemals eine Übermittlung in ein Drittland notwendig werden sollte, würden wir sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) gewährleistet ist.

10. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren.

Falls wir feststellen sollten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeitet haben, werden wir diese unverzüglich löschen – es sei denn, die Eltern oder Erziehungsberechtigten haben zugestimmt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern, wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich anpassen.

Wesentliche Änderungen werden wir hier deutlich kennzeichnen und das Datum der letzten Aktualisierung anpassen. Bei grundlegenden Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die aktuelle Version gilt immer für die Nutzung unserer Website.

12. So erreichen Sie uns

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

Per E-Mail: support@mivartoneqz.com
Telefonisch: +49 40 22852754
Per Post: mivartoneqz, Miltitzer Str. 13, 04178 Leipzig, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. In komplexeren Fällen kann es etwas länger dauern – dann melden wir uns aber bei Ihnen.

Haben Sie Fragen?

Datenschutz muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie etwas nicht verstehen oder Bedenken haben, sprechen Sie uns an.

@ support@mivartoneqz.com
+49 40 22852754
Miltitzer Str. 13, Leipzig